- Saarunion
Saarunion, Stadt im Unterelsaß, an der Saar, (1905) 3010 E., Amtsgericht.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Saarunion, Stadt im Unterelsaß, an der Saar, (1905) 3010 E., Amtsgericht.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Saarunion — Saarunion, Stadt und Kantonshauptort im deutschen Bezirk Unterelsaß, Kreis Zabern, an der Saar und der Eisenbahn Saarburg Saargemünd, 230 m ü. M., hat eine evangelische, eine reformierte und eine kath. Kirche, Synagoge, Amtsgericht, Oberförsterei … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Saarunion — Sarre Union … Deutsch Wikipedia
Sarre-Union — 48° 56′ 29″ N 7° 05′ 22″ E / 48.94138889, 7.08944444 … Wikipédia en Français
Sarre-Union — Saltar a navegación, búsqueda Sarre Union Saarunion País … Wikipedia Español
Sarre — can refer to: *Saar River, in France and Germany * Saarland, the German state *Sarre (département), the former French département, now part of Germany *Sarre Union (German: Saarunion), a commune of the Bas Rhin département in Alsace, France *… … Wikipedia
Sarre-Union — ( de. Saarunion) is a commune of the Bas Rhin département in Alsace, France.It consists of two older towns that were unified on 16 June 1794. On the east bank of the Sarre river is the town of Bouquenom and on the west bank the town of… … Wikipedia
Landtag des Reichslandes Elsaß-Lothringen — Landesflagge Landeswappen … Deutsch Wikipedia
Liste deutsch-französischer Ortsnamen im Elsass — Als Elsaß Lothringen 1918 wieder von Frankreich annektiert wurde, wurden zahlreiche der deutschen Ortsnamen durch französische Bezeichnungen ersetzt. Einige Namen wurden leicht, andere stärker verändert. Auflistung der deutsch französischen… … Deutsch Wikipedia
Sarre-Union — Sarre Union … Deutsch Wikipedia
Bouquenom — Sarre Union Sarre Union Pays … Wikipédia en Français